Wie geht das, wenn mein Kind getauft werden soll oder wenn ich mich taufen lassen will?
Die Kirchengemeinde teilt sich in vier Gebiete, sogenannte Sprengel, für die jeweils ein Pfarrer/in zuständig ist. Sie melden sich bitte im Pfarramt, um die Taufe anzumelden. Die zuständige Pfarrperson vereinbart mit Ihnen einen Tauftermin, den Taufort (Löhe-Haus oder Stadtkirche) und einen Termin für das Vorbereitungsgespräch. In diesem Gespräch können alle offenen Fragen besprochen werden. Es ist hilfreich, wenn Sie zu diesem Taufgespräch bereits einen Taufspruch aus der Bibel mitbringen, ebenfalls Ihre Liedwünsche.
Für Kinder vor dem Konfirmationsalter wählen Sie mindestens einen Paten/in, der oder die selbst Mitglied der evangelischen Kirche sein sollte. Taufpaten oder -patinnen müssen auf jeden Fall einer christlichen Kirche angehören. Bei auswärts wohnenden Paten stellt das dortige Pfarramt gerne eine sog. Patenamtsbescheinigung aus – ein Nachweis, dass der Pate zur Gemeinde gehört.
Taufen feiern wir – wenn sie nicht am Sonntag in einem Hauptgottesdienst vollzogen werden – gerne am Samstags um 11.00 Uhr in der Stadtkirche oder im Löhe-Haus.