Löhe-Haus

Löhe-Haus – Specksrothstraße 17
Das Haus ist nach dem bayerischen Pfarrer Wilhelm Löhe benannt, der im 19. Jahrhundert in Neuendettelsau Pfarrer war und dort zum Begründer eines Diakonissenhauses und einer lutherischen Missionsschule wurde. Viele dieser Diakonissen und Missionare kamen aus dem Raum Gunzenhausen. Seine Gedanken hatten weite Ausstrahlung, auch in unserer Region fühlen sich bis heute viele Menschen den Überzeugungen Wilhelm Löhes verpflichtet.
Das Löhe-Haus befindet sich in der Specksrothstraße in der Ostvorstadt. Hier haben die Gemeindeglieder des 4. Sprengels ihren eigenen Treffpunkt. Auch hier findet jeden Sonntag um 10.15 Uhr Gottesdienst statt, und so manches Kind wird hier getauft.
Eine Besonderheit ist der freistehende Glockenturm, errichtet, um eine überzählige historische Glocke der Stadtkirche aufzunehmen und so auch die Menschen der Ostvorstadt mit Glockenklang zum Gottesdienst zu rufen. Bis vor Kurzem wurde noch nach traditioneller Art per Hand geläutet, jetzt aber mit einer elektrischen Läuteanlage.
Im Jahr 2011 jährte sich zum 50. Mal die Einweihung unseres Gemeindezentrums Löhe-Haus. Ursprünglich als Kindergarten eingerichtet, beherbergt es heute einen Gottesdienstraum, zwei unterschiedlich große Gemeinderäume und eine Küche. Im 1. Stock des Hauses befinden sich die Wohnung des Stelleninhabers der 4. Pfarrstelle, ein Dienst- und Besprechungszimmer sowie Büroräume der Dekanatsjugend.