Posaunenchor

50 Jahre Posaunenchor Gunzenhausen
Es war im Februar 1972, als sich im Lutherhaus 48 Jungen und Mädchen zum ersten mal trafen, um bei Alfred Schmidt das Blasen zu erlernen. Chorleiter Schmidt gründete den Jugendposaunenchor, nachdem die Posaunenarbeit durch Auflösung des früheren Posaunenchores 1970 zum Erliegen gekommen war.
Mit viel Kraft und Engagement arbeitete Alfred Schmidt mit den Kindern und Jugendlichen. So konnten schon Anfang 1974 die ersten Auftritte stattfinden. Erster Höhepunkt war die Konfirmation 1974. Das erste Konzert fand im Sommer 1975 in der Stephani-Turnhalle statt, seit 1978 nutzt der Chor auch die Stadthalle für Sommerkonzerte. 1976 folgte das erste Weihnachtskonzert in der Stadtkirche.
Um immer genügend Bläsernachwuchs zu bekommen, wurden in Abständen von mehreren Jahren weitere Jungen und Mädchen ausgebildet. Dass das Spielen im Posaunenchor viel Spaß und Freude bereitet, sieht man an der Treue vieler Bläserinnen und Bläser. 4 Gründungsmitglieder und 10 Mitglieder, die schon länger als 40 Jahre dem Chor angehören, bilden heute das Rückgrat der Gruppe.
Der Chor wurde schon bald nach seiner Gründung zu einer festen Institution im kirchlichen und kulturellen Leben Gunzenhausens. Bei Gottesdiensten, Gemeindefesten, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen, Geburtstagsständchen und vielen anderen Veranstaltungen der Kirchengemeinde wirkt der Chor mit. Auch für die Stadt Gunzenhausen sind die Chormitglieder in vielfältiger Weise tätig. Turmblasen, Kirchweihauftakt, Volkstrauertag u. a. gehören zum festen Programm des Chores.
Einen Schnitt im Chorleben gab es, als Chorleiter Alfred Schmidt im Herbst 1996 sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. Der Chor hat ihm sehr viel zu verdanken, dies wurde durch die Ernennung zum Ehrenchorleiter zum Ausdruck gebracht. Seitdem führt Sabine Fischer-Kugler den Chor.
Im Jahr 1997 wurde mit einem Festgottesdienst und einem Konzert des Slokar-Posaunenquartetts das 25-jährige Bestehen gefeiert. Anfang der 2000er dann, vor über 20 Jahren änderte der Chor seinen Namen. Nachdem viele ehemals Jugendliche dem Chor seit über 25 Jahren die Treue hielten, wurde auf das „Jugend“ verzichtet, so dass der Chor seitdem offiziell „Posaunenchor Gunzenhausen“ heißt.
Mit der Übernahme der Chorleitung durch Sabine Fischer-Kugler erweiterte sich das Repertoire des Chores immer mehr auch durch moderne Stücke und rhythmisch anspruchsvolle Bearbeitungen. Der Chor erfreut sich nach wie vor innerhalb der Kirchengemeinde und der Stadt Gunzenhausen großer Beliebtheit. Die Bläserinnen und Bläser hoffen, wie alle anderen auch, dass die Beschränkungen durch Corona bald ein Ende haben und wieder ohne Beschränkungen überall musiziert werden kann.
Der Chor kann 2022 nun auf 50 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Unter anderem wurde zu diesem Anlass bereits vor vielen Monaten das bekannte Blechbläserensemble „Harmonic Brass“ zu einem Workshop und einem Konzert verpflichtet. Folgendes Festprogramm ist geplant:
Workshop mit Harmonic Brass
für alle interessierten Bläserinnen und Bläser
am Samstag, 23. April 2022,
von 9:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr im Lutherhaus in Gunzenhausen
Konzert mit Harmonic Brass
am Samstag, 23. April 2022,
um 19:30 Uhr in der Stadtkirche Gunzenhausen
Festgottesdienst
am Sonntag, 24. April 2022,
um 9.30 Uhr in der Stadtkirche
begleitet von Harmonic Brass und dem Jubiläumschor
Predigt: Dekan Klaus Mendel
Unterlagen für die Anmeldung zum Workshop und für die Bestellung von Eintrittskarten finden Sie hier zum Herunterladen:
Datenschutzerklärung Harmonic Brass
Wir freuen uns schon heute auf ein erlebnisreiches und musikalisches Wochenende mit Harmonic Brass und laden alle Interessierten dazu herzlich ein.
Rückfragen gerne auch unter tuba.manfred@t-online.de.
Infos:
Chorleiterin:
Sabine Fischer-Kugler
Ansbacher Str. 17
91710 Gunzenhausen
09831/2907
Chorobmann:
Manfred Wenk
Ringstr. 29
91710 Gunzenhausen
09831/89798
Probe ist jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Lutherhaus.